TITLE

 
IMMOEBS
  • IMMOEBS Netzwerk
    • News
    • Wer ist IMMOEBS?
      • Unser Netzwerk
      • Satzung
      • Vorstand
      • Arbeitskreisleiter
      • Geschäftsstelle
    • Hochschulen
      • EBS REMI
      • IREBS
    • Mitglieder
      • Fördermitglieder
      • Mitglied werden
    • Assoziierte
  • Lifelong Learning
    • IMMOZEIT
      • Die IMMOZEIT
      • Fachartikel
      • Mediadaten
      • Anzeigenplatzierung
      • Archiv
    • Seminare
      • Unser Angebot
      • IMMOLEARN
      • IMMOVIRTUAL
      • Fachseminare | Digital
      • Soft Skills Seminare | Präsenz
      • Soft Skills Seminare | Digital
      • Real Estate English
      • Real Estate English | Digital
  • Karriereförderung
    • IMMOMENT
      • Das Mentoring-Programm
      • Mentees
      • Mentoren
      • Kooperationspartner
      • My IMMOMENT
    • Young Professionals
    • Wissenschaftliche Förderung
      • Dissertationen, Diplomarbeiten, Master-Thesis
      • Projekte & Studien
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Zentrale Veranstaltungen
      • ImmobilienForum
      • Golftrophy
      • EXPO REAL
    • Infektionsschutz | Konzept
  • Info
    • Kontakt
    • Presse
    • Satzung
  • Anmelden
    • Anmelden
    • Mitglied werden
Mitglied werden Log in
  • IMMOEBS Netzwerk
    • News
    • Wer ist IMMOEBS?
      • Unser Netzwerk
      • Satzung
      • Vorstand
      • Arbeitskreisleiter
      • Geschäftsstelle
    • Hochschulen
      • EBS REMI
      • IREBS
    • Mitglieder
      • Fördermitglieder
      • Mitglied werden
    • Assoziierte
  • Lifelong Learning
    • IMMOZEIT
      • Die IMMOZEIT
      • Fachartikel
      • Mediadaten
      • Anzeigenplatzierung
      • Archiv
    • Seminare
      • Unser Angebot
      • IMMOLEARN
      • IMMOVIRTUAL
      • Fachseminare | Digital
      • Soft Skills Seminare | Präsenz
      • Soft Skills Seminare | Digital
      • Real Estate English
      • Real Estate English | Digital
  • Karriereförderung
    • IMMOMENT
      • Das Mentoring-Programm
      • Mentees
      • Mentoren
      • Kooperationspartner
      • My IMMOMENT
    • Young Professionals
    • Wissenschaftliche Förderung
      • Dissertationen, Diplomarbeiten, Master-Thesis
      • Projekte & Studien
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Zentrale Veranstaltungen
      • ImmobilienForum
      • Golftrophy
      • EXPO REAL
    • Infektionsschutz | Konzept
  • Info
    • Kontakt
    • Presse
    • Satzung
  • Anmelden
    • Anmelden
    • Mitglied werden
Der Seiteninhalt wurde geändert!

VERANSTALTUNGSKALENDER

In der Kombination aus Fachveranstaltung und Get-together laden wir zu Vorträgen, Podiumsdiskussionen, immobilienwirtschaftlichen Bootsfahrten, Neujahrsempfängen, Projektbesichtigungen u.v.m. ein. Lassen Sie sich überraschen!

Wir freuen uns auf ein Treffen mit Ihnen!

Januar
Februar
März
02.02.2023 18:00 02.02.2023 21:30

AK Bayern: Erneuerbare Energie als Investmentchance - EEG 2023 - Wind-an-Land-Gesetz bei Eversheds Sutherland am 02.02.2023

Die Präsentation zur Veranstaltung steht ab sofort im Wissenspool für Sie bereit!
 

Liebe IMMOEBS Mitglieder, liebe Freunde und Förderer,

Erneuerbare Energie als Investmentchance, … und dann auch noch nachhaltig!? 
Investoren, die bislang im klassischen Immobilienbereich tätig waren, sehen Investments in Erneuerbare Energien als eine Möglichkeit, ihre Produktpalette um eine ESG-taugliche Anlageklasse mit guten Ertrags- und Renditeaussichten zu erweitern.
Großvolumigen Photovoltaik- und Windprojekte als erneuerbare Energien sind ein integraler Bestandteil der europäischen Energiewende, wobei in Deutschland Solarenergie und Windkraftanlagen an Land die weitaus größte Rolle bei der Stromerzeugung spielen sollen.

Wertsteigerung der Immobilien durch Photovoltaikanlagen auf Dächern und Fassaden!?
Photovoltaikanlagen entstehen zum einen auf eigens dafür gepachteten Flächen. Zum anderen lassen sich auch Dachflächen und Fassaden bestehender Immobilien nutzen. Für Planung, Bau und Betrieb der Anlagen gilt es allerdings rechtliche und regulatorische Hürden zu nehmen.

Planungsrecht und Genehmigungsverfahren als Hemmnisse?!
Hindernisse für den Ausbau der Erneuerbaren Energien liegen in den rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen. Das Planungsrecht beziehungsweise die Flächenausweisung stellt insbesondere für Windenergie an Land eine große Herausforderung dar. Langwierige und umfangreiche Genehmigungsverfahren führ(t)en zum Teil zu langjährigen verwaltungsrechtlichen Verfahren. Das „Wind-an-Land-Gesetz“ soll den Ausbau der Windenergie in Deutschland deutlich schneller voranbringen. Bundestag und Bundesrat haben das Gesetz im Juli verabschiedet. Es tritt am 1. Februar 2023 in Kraft.

Zugleich übersteigt aktuell der Bedarf an Flächen für Erneuerbare-Energien-Anlagen das Angebot um ein Vielfaches. Vor diesem Hintergrund geben Dr. Martin Weitenberg und Laura Gerdes einen Überblick über die im Juli im Bundestag verabschiedeten Änderungen von EEG 2023 und Wind-an-Land-Gesetz sowie über die Auswirkungen auf die Investitionsmöglichkeiten für Investoren.

Wann:
Donnerstag, 02. Februar 2023 ab 18.00 Uhr

Programm:
ab 18.00 Uhr
Eintreffen der Teilnehmer  
18.30 Uhr
Begrüßung IMMOEBS
18.35 Uhr 
Vorträge Dr. Martin Weitenberg, Partner bei Eversheds Sutherland in Düsseldorf und Laura Gerdes, Associate in der Praxisgruppe Real Estate bei Eversheds Sutherland in Düsseldorf  
anschließend Get together

Veranstaltungsort:
Eversheds Sutherland (Germany) 
Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB
Brienner Straße 12
80333 München

Anmeldung: Informationen zur Anmeldung am Ende dieser Einladung.

Wichtiger Corona-Hinweis: Ihre Gesundheit ist uns sehr wichtig, daher empfehlen wir, einen tagesaktuellen Schnelltest zu machen und während der Vorträge und Diskussionen bzw. bei nicht einhaltbaren Schutzabständen eine Mund-Nasen-Bedeckungen zu tragen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Wir freuen uns auf einen interessanten Abend und danken Eversheds Sutherland (Germany) Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB für die Gastfreundschaft.  

Herzliche Grüße 

Julien Nausner | Hermann Maier | Stefan Brand 
IMMOEBS e.V. Arbeitskreisleitung Bayern

Eversheds Sutherland (Germany) Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB
07.02.2023 17:30 07.02.2023 21:00

AK Rhein-Ruhr: Baustellenbesichtigung kiteLoft Köln am 7. Februar 2023

Liebe IMMOEBS Mitglieder, liebe Freunde und Förderer,

am Butzweilerhof – direkt neben dem angesagten Kölner Viertel Ehrenfeld – entsteht 2023 das Spirit Office kiteLoft Köln.

https://spiritoffices.com/standorte/kiteloft-koeln

Innen helles, hohes Volumen, außen HPP-Architekten-Design vom Feinsten. Das geschützte Atrium und viele überdachte Fahrradparkplätze sind nur ein paar der Features, die ein Großstadtbüro heute braucht. Besonderes Highlight sind die halboffenen Dachterrassen. Die nachhaltige Vernetzung von Top-Architektur, Material und Mensch gehört auch hier zur Standard-Ausstattung.

Matthias Hollwich, Star-Architekt und Gründer des Büros HWKN in New York entwirft zukunftsweisende Gebäude, die von außen zum Besuch einladen und bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht. „Bürogebäude sind keine Produkte, sondern Investitionen in langfristige Werte für Menschen und ihre Umgebung.“, so Hollwich. Hochwertige und natürliche Baumaterialien schaffen Raum zum Atmen. Kreative Funktionsräume, die es in herkömmlichen Büros noch nie gab, machen einfach Spaß und sorgen für ein ausgeglichenes Betriebsklima.

Wann:
Dienstag, 07. Februar 2023, 17.30 Uhr

Veranstaltungsort:
Spirit Office kiteLoft Köln
Rudi-Conin-Straße 7
50829 Köln

Programm:
Ab 17.30 Uhr
Eintreffen der Gäste

18.00 Uhr
Begrüßung und Beginn der Veranstaltung
Keynote:
Antonino Vultaggio, Dipl.-Ing. Architekt Gesellschafter HPP Architekten GmbH
Begehung der Baustelle mit Projektleiter und Architekten

ca. 19.30 Uhr Get Together

Anmeldung: Informationen zur Anmeldung am Ende dieser Einladung.

Wir freuen uns auf einen interessanten Abend und danken der Landmarken AG für die Gestaltung und Ausrichtung unseres Abend und unseren IMMOEBS’ler Nils Peerpet, Landmarken AG für die Initiierung sowie Jan Hilgier, Landmarken AG für Organisation und Durchführung.

Herzliche Grüße

Sophia Bernabei | Raoul P. Schmid | Bodo Dicke    
IMMOEBS e.V. Arbeitskreisleitung Rhein-Ruhr 
 

Spirit Office kiteLoft Köln
07.02.2023 17:30 07.02.2023 21:00

AK Stuttgart: Tokenisierung in der Immobilienbranche - Utopie oder Unausweichlich? - Vortragsveranstaltung am 07.02.2023 in Stuttgart

Liebe IMMOEBS Mitglieder,
liebe Freunde und Förderer von IMMOEBS e. V.,

Sie sind herzlich eingeladen zu unserer gemeinsamen Auftaktveranstaltung 2023 in Stuttgart zum Thema:

„Tokenisierung in der Immobilienbranche“
Utopie oder Unausweichlich?

Begriffseinordnungen, Potenziale, Gefahren, Rechtssicherheit

 

Prof. Dr. rer. nat. Sebastian Richter
Professor für Wirtschaftsinformatik an der DHBW Stuttgart
 

 
Dr. Carsten Ulbricht
Dozent, Partner, Rechtsanwalt bei Menold Bezler in Stuttgart

Im Anschluss gibt es ein Get2gether mit Speisen und Getränken.
 
Wann?
Am Dienstag, den 07.02.2023 ab 17:30 Uhr
 
Wo?
In den Räumen der Anwaltskanzlei Menold Bezler
Stresemannstraße 79, 70191 Stuttgart

Dort haben Sie die Möglichkeit die Tiefgarage der Anwaltskanzlei zu nutzen. Dazu halten Sie vor der Einfahrtsschranke und teilen mit, dass Sie zum Event angemeldet sind. Die Einfahrt wird Ihnen gewährt und Sie suchen sich einer der Gastparkplätze aus.

Anmeldung: Informationen zur Anmeldung am Ende dieser Einladung. Exklusiv limitiert auf 60 Personen. First come, first serve.

Es laden ein Menold Bezler, IMMOEBS e. V. und ADI Campus.

Wir freuen uns auf einen interessanten Abend und danken der Kanzlei Menold Bezler für die großzügige Unterstützung.

Freundliche Grüße

Michael Settele und Daniel Maurice Frede
IMMOEBS Arbeitskreis Stuttgart 

Menold Bezler Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaft mbB
09.02.2023 13:00 09.02.2023 15:00

IMMOEBS Online-Fachseminar: „CO2-Kostenaufteilungsgesetz“ am 09.02.2023

Liebe IMMOEBS Mitglieder,

wir freuen uns, Sie zum nächsten IMMOEBS Fachseminar aus unserer digitalen Seminarreihe einzuladen:

„CO2-Kostenaufteilungsgesetz“  

Das zum 01.01.2023 in Kraft getretene CO2-Kostenaufteilungsgesetz (CO2KostAufG) bringt für die Immobilienwirtschaft eine Vielzahl an Neuerungen mit sich. Der Gesetzgeber sieht in dem CO2-KostAufG vor, dass die in Gas- oder Wärmelieferungen enthaltenen CO2-Kosten, zwischen Vermietenden und Mietenden entsprechend ihren Verantwortungsbereichen und Einflussmöglichkeiten auf den Kohlendioxidausstoß eines Gebäudes verteilt werden sollen. Diese Kosten wurden bislang vollständig von den Mietenden über die Heizkostenabrechnung getragen. Bei Wohngebäuden soll ab dem Jahr 2023 eine anteilige Aufteilung der CO2-Kosten zwischen Vermietenden und Mietenden ausgehend von dem CO2-Bedarf des Gebäudes erfolgen, sog. Stufenmodell. Bei Nichtwohngebäuden ist eine hälftige Aufteilung der CO2-Kosten vorzunehmen. Damit dieses System umgesetzt werden kann, enthält das CO2KostAufG einige Verpflichtungen für die Immobilienwirtschaft sowie die Brennstofflieferanten. Dadurch sollen die Vermietenden zu Investitionen in klimaschonende Heizungssysteme und zu energetischen Sanierungen sowie die Mietenden zu energieeffizientem Verhalten angereizt werden.

In der Umsetzung dieser CO2-Kostenteilung haben die Vermietenden nicht nur die Kohlendioxidkosten für die jeweiligen Anteile zu ermitteln, sondern auch die Kosten im Rahmen der Heizkostenabrechnung für die Mietparteien gesondert abzurechnen. Damit diese Angaben möglich sind, hat der Brennstofflieferant nach dem CO2KostAufG im Rahmen der Abrechnungen weitere Informationen zuzuliefern.

Wann: 09. Februar  2023, 13:00-15:00 Uhr
Wo: online via ZOOM

Themenschwerpunkte:

  • CO2-Kosten als Anknüpfungspunkt des CO2KostAufG

  • Berechnung des CO2-Ausstoßes eines Gebäudes 

  • Aufteilung der CO2-Kosten bei Wohn- und Nichtwohngebäuden

  • Sonderfall Selbstversorgung der Mietenden

  • Konsequenzen für die Heizkostenabrechnung

  • Auswirkungen des CO2KostAufG auf Sanierungs- und Neubauvorhaben
     

Die Referenten:

Dr. Malaika Ahlers, LL.M., ist Rechtsanwältin und Partner Counsel am Berliner Standort der auf Energie- und Infrastrukturrecht spezialisierten Sozietät Becker Büttner Held, Hendrik Burbach ist Rechtsanwalt am Kölner Standort der Kanzlei. Der Themenschwerpunkt der Referenten liegt im Bereich der dezentralen Energieversorgung, insbesondere bei der Umsetzung von Wärme- und Stromversorgungskonzepten sowie bei der Umsetzung von Quartiers- und Mieterstromprojekten.

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis Mittwoch, den 08.02.2023 an.

Sie erhalten zeitnah vor Beginn der Veranstaltung eine E-Mail mit den Zugangsdaten. Dieses Fachseminar ist für Sie kostenfrei.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

IMMOEBS e. V.

Online
09.02.2023 18:30 09.02.2023 21:00

AK Berlin-Brandenburg in Zusammenarbeit mit gif e. V. und Neue Wege für Berlin e. V. – Die „Berliner Enteignungsdiskussion“ – Rechtslage und ökonomische Konsequenzen

Liebe Mitglieder, Förderer und Gäste des IMMOEBS Arbeitskreises Berlin-Brandenburg,

herzlich laden wir Sie zu einer Diskussionsveranstaltung mit anschließendem Get-together am
 
Donnerstag, den 9. Februar um 18:30 Uhr
beim VBKI e. V.,
Ludwig Erhard Haus, Goldbergsaal,
Fasanenstraße 85, 10623 Berlin

 
ein.
 
In unserer Diskussionsrunde möchten wir gerne die rechtliche Lage und Ihre Implikationen sowie die wirtschaftlichen Folgen in Bezug auf die „Berliner Enteignungsdiskussion“ besprechen. Für das Panel stehen uns Prof. Dr. Christian Waldhoff (Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Finanzrecht an der Juristische Fakultät der Humboldt-Universität und Mitglied der vom Berliner Senat eingesetzten Expertenkommission zum Volksentscheid „Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen“) sowie Prof. Dr. Michael Voigtländer (Mitglied des Instituts der Deutschen Wirtschaft in Köln) zur Verfügung. Es moderieren Stefanie Frensch und Ulrich Blech.
 
Bitte melden Sie sich per E-Mail bis zum 6. Februar 2023 bei Nadine Koch (koch@immoebs.de) an. Wir bedanken uns herzlich beim VBKI e. V. für das zur Verfügung stellen der Räumlichkeiten und freuen uns auf Ihr Kommen und eine spannende Diskussion!
 
Mit besten Grüßen

IMMOEBS e.V.
Christian Schulz-Wulkow * Lena Brühne * Laura Busse
 

VBKI e. V., Ludwig Erhard Haus, Goldbergsaal
14.02.2023 12:30 14.02.2023 14:00

AK Rhein-Ruhr: NextGen-Networking-Lunch am 14. Februar 2023 in Köln

Liebe Young Professionals und Young Leaders,  
im bzw. des IMMOEBS Arbeitskreises Rhein-Ruhr, 
 
unser nächster NextGen-Networking-Lunch in Köln findet am Dienstag, den 14. Februar 2023 um 12:30 Uhr im

eat Italian
Flandrische Straße 2
50674 Köln

statt. 
 
Wie immer gilt für diese Veranstaltung das Selbstzahler-Prinzip. Bitte beachtet, dass nur Barzahlung möglich ist.
 
Meldet Euch bitte bis Montag 13. Februar wie gewohnt über den Link am Ende dieser Einladung an. Um eine verlässliche Übersicht über die Teilnehmer zu erhalten, bitten wir Euch, bis Montag 13. Februar ebenfalls über den Link abzusagen, wenn Euch etwas dazwischenkommen sollte, anschließend bitte per E-Mail an: akrheinruhr@immoebs.de. 
 
Bitte achtet auf die jeweils aktuell geltenden Regeln zur Corona-Pandemie in Köln für Gastronomie/ Veranstaltungen. 
 
Wir freuen uns auf Euch!

Sandra, Saskia, Marc & Paul und

Sophia Bernabei | Raoul P. Schmid | Bodo Dicke
IMMOEBS e.V. Arbeitskreisleitung Rhein-Ruhr

eat Italian
23.02.2023 12:30 23.02.2023 14:00

AK Rhein-Ruhr: NextGen-Networking-Lunch am 23. Februar 2023 in Düsseldorf

Liebe Young Professionals und Young Leaders,  
im bzw. des IMMOEBS Arbeitskreises Rhein-Ruhr, 
 
unser nächster NextGen-Networking-Lunch in Düsseldorf findet am Donnerstag, den 23. Februar 2023 um 12:30 Uhr in der 
 
L'Osteria 
Berliner Allee 8
40212 Düsseldorf

statt. 
 
Wie immer gilt für diese Veranstaltung das Selbstzahler-Prinzip.  
 
Meldet Euch bitte bis Mittwoch 22. Februar wie gewohnt über den Link am Ende dieser Einladung an. Um eine verlässliche Übersicht über die Teilnehmer zu erhalten, bitten wir Euch, bis Mittwoch 22. Februar ebenfalls über den Link abzusagen, wenn Euch etwas dazwischenkommen sollte, anschließend bitte per E-Mail an: akrheinruhr@immoebs.de. 
 
Bitte achtet auf die jeweils aktuell geltenden Regeln zur Corona-Pandemie in Düsseldorf für Gastronomie/ Veranstaltungen. 
 
Wir freuen uns auf Euch!

Sandra, Saskia, Marc & Paul und

Sophia Bernabei | Raoul P. Schmid | Bodo Dicke
IMMOEBS e.V. Arbeitskreisleitung Rhein-Ruhr
 

L'Osteria

Kontakt

  •  
  • IMMOEBS e.V.
  • Adolfsallee 35
  • 65185 Wiesbaden
  • Telefon: +49. (0)611.580 867 0
  • E-Mail: info@immoebs.de
  •  
  • Geschäftsführerin: Svetlana Gippert
  • Sitz des Vereins: Wiesbaden
  • Vereinsregister-Nummer VR 5468
  • Amtsgericht Wiesbaden

Arbeitskreise

  •  
  • Berlin
  • Nord
  • München
  • Rhein-Main
  • Rhein-Ruhr
  • Österreich
  • Stuttgart

Premiumpartner

Berlin Hyp
DZ Hyp
GSK Stockmann

Fördermitglieder alle anzeigen

Clifford Chance
Commerz Real AG
HIH Hamburgische Immobilien Handlung GmbH

Login


Rechtliches und Info

  •  
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Satzung

Sitemap

  •  
  • Veranstaltungen
  • Über IMMOEBS
  • Immozeit
  • Karriere
  • © 2023
  • Immoebs
  • Alle Rechte vorbehalten.
 
 Lädt...